Home Inhalte Verein Termine Projekte Adressen

Märkisches Museum

Stadtmuseum Berlin

Oktober 2009 /Seite 2

Exponate in Zusammenhang mit dem Alten St.-Matthäus-Kirchhof

 

Büste: Hof-Friseur Francois Haby - begleitete Kaiser Wilhelm II auf allen Reisen. Erfand den Schnauzbart "Es ist erreicht" und die "Kaiser-Binde" zum Schutz in der Nacht.

War bestattet auf dem Alten St.-Matthäus-Kirchhof - schon ein Jahr später wurde das Grab umgebettet zum Südwestkirchhof wegen der "Germania-Planung"

Bernd vom Café finovo bestaunt den Salon / Einrichtung Henry van de Velde, eine Ikone des Jugendstils (er baute mit Unerstützung von Harry Graf Kessler und Reinhold Richter u.a. das Nietsche-Haus in Weimar)

Werbeanzeigen für Produkte von F. Haby

 

Gemälde von Ludwig Knaus: Familie Bethel Henry Strousberg - der "Eisenbahnkönig". Sein Palais in der Wilhelmstrasse wurde nach Verkauf die englische Botschaft.

Ein ganzer Raum für Borsig: Gemälde der Borsigwerke von E. Biermann (auch Fresken im Ägyptischen Hof, Neues Museum) - bestattet auf unserem Friedhof / Grab eingeebnet.

König Friedrich Wilhelm VI. Unter seiner Regentschaft wurde die St. Matthäus-Kirche und der Friedhof errichtet.

Bernd und Wolfgang von EFEU e.V. schauen mit viel Spass ins "Kaiserpanorama", wo man Fotos aus der Jahrhundertwende in 3D sehen kann.

 

            

Links: Ausschnitt aus einem Grossgemälde (Breite 7m/ Höhe 4m): glorifizierter Einzug Kaiser Wilhelm I durch das Brandenburger Tor 1971 nach dem Sieg gegen Frankreich. Am linken Bildrand Kronprinz und späterer "99-Tage-Kaiser" von 1888  Friedrich III. 

Rechts: Goldarmband, Erbstück von dessen Frau Kaiserin Friedrich (Victoria von England)/ Mutter von Wilhelm II für Cornelie Richter

 
 

Gemälde: frühe Villen an der Tiergartenstrasse - Bellevuestrasse im Matthäi-Viertel. Architekt Friedrich Hitzig, der auch den Säulengang um das große Grab Hansemann auf dem Friedhof baute. In ähnlichen Häusern weiter links in der Lennéstrasse wohnten um 1842 die Brüder Grimm und für einige Zeit B.H. Stousberg.

An dieser Kreuzung am Kemperplatz baute J. Gerson 1861 eine Villa, wo Gustav Richter erster Mieter war.

 

Eine grosse Sammlung von Kunsthandwerk ist ausgestellt: hier KPM-Porzellan

Mehr 19. Jahrhundert:
Leben und Werk Gustav Richter

Fotos:
 kenb, © EFEU e.V.